GPE – Gesellschaft für pädagogische Betreuung und Entwicklungsförderung mbH

Von intensiv bis ambulant – Betreuung, die sich anpasst!

Flexibel in 5 Stufen – Passgenau für jeden Bedarf.

UNTERSTÜTZUNG AUF DEM WEG ZUR SELBSTSTÄNDIGKEIT
     

Die GPE bietet ein pädagogisches Betreuungssetting in fünf Stufen – von intensiv vollstationär bis niedrigfrequent ambulant. Unser Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die nach einer klinischen Behandlung aufgrund einer Essstörung oder einer anderen psychischen Erkrankung gezielte Unterstützung benötigen.

GANZHEITLICHES KRANKHEITSVERSTÄNDNIS UND
RESSOURCENORIENTIERUNG

Unser Ansatz ist ressourcenorientiert, basiert auf einem psychodynamischen und systemischen Krankheitsverständnis und bezieht auch Familien mit ein. Wir begleiten die jungen Menschen auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und berücksichtigen dabei emotionale sowie soziale Herausforderungen, die bereits vor der Erkrankung bestanden.

STRUKTUR, HALT UND ORIENTIERUNG
      

Mit klaren Strukturen, persönlicher Begleitung und einem stufenweisen Übergang schaffen wir Orientierung, Sicherheit und die besten Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Leben.

Wer wir sind

Die GPE-Kassel ist ein familiengeführter Träger – geleitet von uns, Alexandra von Hippel und Lea Schuler. Als Mutter-Tochter-Team bringen wir unterschiedliche fachliche Perspektiven ein und gestalten gemeinsam die konzeptionelle Weiterentwicklung.

Alexandra von Hippel ist Diplom-Pädagogin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Sie verantwortet die pädagogische Leitung und bringt langjährige Erfahrung aus der Jugendhilfe und therapeutischen Arbeit mit.

Lea Schuler ist Psychologin (M.Sc.) und Medienwissenschaftlerin (B.A.). Sie leitet die Bereiche Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Forschung – und sorgt mit ihrer interdisziplinären Sichtweise für neue Impulse.

Uns ist besonders wichtig, hochwertige pädagogisch-therapeutische Arbeit mit zeitgemäßen Konzepten, digitaler Kompetenz und kontinuierlicher fachlicher Weiterentwicklung zu verbinden.

Mehr erfahren

Wie wir arbeiten

Unser pädagogisches Betreuungskonzept umfasst fünf aufeinander abgestimmte Stufen – von intensiver vollstationärer Begleitung bis hin zu niedrigfrequenter ambulanter Unterstützung. Dabei verfolgen wir eine ganzheitliche und individuelle Betreuung, die auf den Stärken junger Menschen basiert und ihnen hilft, ihre Potenziale zu entfalten.  
                  
Unsere verschiedenen Einstiegsmodelle unterscheiden sich in der Betreuungsintensität und sind gezielt auf unterschiedliche psychische und psychosomatische Herausforderungen sowie individuelle Entwicklungsbedarfe zugeschnitten.

Unser Betreuungsmodell in fünf Stufen bietet individuelle Unterstützung.

Über 95 Fachkräfte – unser Team gewährleistet hochwertige Betreuung.

Rund um die Uhr erreichbar – wir sind immer für unsere Klienten da.

Unsere Häuser

Unsere pädagogisches Betreuungssetting in 5 Stufen.
Von intensiv vollstationär bis niedrigfrequent ambulant.

VILLA VIVA GARTENHAUS

Kasseler Wohngruppe für Mädchen und junge Frauen mit Essstörungen.
   

VILLA VIVA

Kasseler Wohngruppe für Mädchen und junge Frauen mit Essstörungen.
  

VILLA FARO

Wohngruppe für junge Menschen mit speziellen psychosomatischen Problemlagen.

VILLA ALBA  

Betreutes Wohnen Verselbstständigungsstufe I.
  

WG GOETHE

Betreutes Wohnen
Verselbstständigungsstufe II.

TREFFPUNKT GOETHE

Ambulante Betreuung.
 

Ein Einblick in unseren wertvollen Arbeitsalltag

Unsere Mission ist es, jungen Menschen einen Weg zur Heilung und Selbstakzeptanz zu zeigen – dieser Film gibt einen Einblick in unsere alltägliche Arbeit und die Hoffnung, die wir gemeinsam schaffen.

Warum die GPE Kassel die richtige Wahl
für Sie ist!

Die GPE Kassel ist eine etablierte Einrichtung, die sich seit 2014 auf die psychosomatische Betreuung junger Menschen spezialisiert hat. Mit einem innovativen, flexiblen Betreuungskonzept und einem interdisziplinären Team unterstützen wir Jugendliche und junge Erwachsene individuell auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität.

VIELSEITIGE BETREUUNGSMODELLE

Wir bieten vollstationäre und ambulante Betreuungsformen, die individuell angepasst werden. Unsere fünf Einrichtungen und die ambulante Betreuung sind speziell auf unterschiedliche Bedürfnisse und Entwicklungsziele junger Menschen zugeschnitten.

PSYCHOSOMATISCHE SPEZIALISIERUNG

Unser Schwerpunkt liegt auf der Begleitung junger Menschen mit psychosomatischen Erkrankungen, insbesondere Essstörungen. Dabei berücksichtigen wir nicht nur aktuelle Symptome, sondern auch tieferliegende soziale und emotionale Herausforderungen.

GEMEINSCHAFTLICHES LEBEN & SELBSTGESTALTUNG

Unsere hellen, freundlichen Räumlichkeiten fördern ein aktives, gemeinschaftliches Leben. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf die Förderung von Selbstgestaltung und Autonomie, wobei individuelle Entwicklungsbedarfe stets im Blick bleiben.

RESSOURCENORIENTIERTE UNTERSTÜTZUNG

Unser psychodynamischer und systemischer Ansatz stellt die Ressourcen und Stärken der jungen Menschen in den Mittelpunkt. Wir bieten persönliche Beratung, klare Strukturen und eine nachhaltige Begleitung bei sozialen und emotionalen Herausforderungen.

GESTUFTE ABLÖSUNG & FLEXIBLE BETREUUNG

Durch gestufte Ablösungsprozesse begleiten wir Jugendliche auf ihrem Weg in ein eigenverantwortliches Leben. Unsere Betreuung passt sich flexibel an individuelle Veränderungen und Bedürfnisse an.

NACHBETREUUNG & RÜCKFALLPRÄVENTION

Mit unserem ambulanten Angebot schaffen wir eine Möglichkeit gemeinsam mit Vertrauten selbstständig ins Leben zu finden. Gleichzeitig entwickeln wir Strategien zur Rückfallprävention und helfen dabei, emotionale Defizite, soziale Einschränkungen und Regulationsprobleme nachhaltig zu bewältigen.

INTERDISZIPLINÄRES TEAM & STARKE KOOPERATIONEN

Ein erfahrenes Team aus Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen, Ernährungsberater*innen und weiteren Fachkräften arbeitet eng zusammen. Zudem kooperieren wir mit regionalen und überregionalen Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen und Kliniken, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen.

KONTINUIERLICHE QUALITÄTSSICHERUNG

Regelmäßige Fortbildungen unseres Teams sichern eine Betreuung auf höchstem fachlichen Niveau – für eine beständige und vertrauensvolle Begleitung unserer Klient*innen.

Aktuelles

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten aus unserem Unternehmen sowie über interessante Einblicke in unseren Alltag.

Wohngruppentagung des Bundesfachverbandes für Essstörungen 2025 in Kassel: Fachlicher Austausch und neue Perspektiven

Von Evaluationsergebnissen bis Digitalisierung: Die Wohngruppentagung des Bundesfachverbandes für Essstörungen setzte wichtige Akzente für die Jugendhilfe. Kassel, 03./ 04. Juli 2025 – Dieses Jahr fand die Wohngruppentagung des Bundesfachverbandes für[…]

Read more

Jubiläum der GPE als Jugendhilfeträger: 10 Jahre Förderung, Unterstützung und Vertrauen

Beim Jubiläum der GPE als Jugendhilfeträger feierten Mitarbeitende, Bewohner*innen, Familien und Interessierte ein Fest voller Begegnung und Gemeinschaft. Kassel, 04. Juli 2025 – Nach der Wohngruppen-Tagung fand das Jubiläum der[…]

Read more

Wohngruppen-Tagung Essstörungen Kassel 2025 mit Jubiläum der GPE-Kassel

Fachlicher Austausch trifft auf festlichen Anlass: Die GPE lädt zur Wohngruppen-Tagung Essstörungen in Kassel ein – mit Jubiläumsfeier zum 10-jährigen Bestehen der GPE-Kassel. Kassel, 23.05.2025 – Die diesjährige Wohngruppen-Tagung des[…]

Read more