Unsere Philosophie
DIE GPE – EIN SICHERER ORT FÜR ENTWICKLUNG UND WACHSTUM
Die GPE GmbH verfolgt eine ganzheitliche Philosophie, die auf jahrelanger Erfahrung in der Betreuung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Essstörungen basiert. Unser Ziel ist es, durch individuelle, ressourcenorientierte Unterstützung neue Lebensperspektiven zu eröffnen und den Betroffenen zu helfen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
In unseren Wohngruppen schaffen wir ein stabiles, kreatives und wertschätzendes Umfeld, das jungen Menschen hilft, sich zu orientieren, sich selbst besser zu verstehen und neue Perspektiven zu entwickeln.
THERAPEUTISCHE GEMEINSCHAFT & ALLTAG
Die jungen Menschen leben in einer Gemeinschaft mit festen Bezugspersonen. Der Alltag bietet Raum, Erfahrungen zu reflektieren, neue Verhaltensweisen auszuprobieren und dabei Halt und Struktur zu finden.
INDIVIDUELLE FÖRDERUNG & BEGLEITUNG
Unser pädagogisches Team arbeitet auf Augenhöhe mit den jungen Menschen. Wir verbinden verschiedene Ansätze aus Therapie, Beratung und Gruppenarbeit – immer mit Blick auf die jeweilige Persönlichkeit und Lebenssituation.
MITBESTIMMUNG & EIGENVERARNTWORTUNG
Partizipation ist uns wichtig: junge Menschenentscheiden mit, lernen ihre Bedürfnisse auszudrücken und soziale Fähigkeiten zu stärken. Ziel ist es, Konflikte konstruktiv zu lösen und eigene Wege zu gehen – ohne Rückgriff auf destruktive Strategien.
ZUSAMMENARBEIT MIT FAMILIEN
Eltern und Bezugspersonen werden in die Betreuung einbezogen. Wir betrachten Familien als wichtige Ressource und unterstützen den Kontakt – offen, wertschätzend und systemisch ausgerichtet.
VERZAHNUNG VON THERAPIE & ALLTAG
Wir arbeiten eng mit Therapeut*innen zusammen, um psychosoziale Entwicklungen gezielt zu begleiten. Einzel- und Gruppengespräche, Skilltrainings und alltagsnahe Begleitung helfen bei der Bewältigung psychischer Belastungen.
FÖRDERUNG IM ALLTAG – SCHULE, FREIZEIT, ERNÄHRUNG
Wir unterstützen bei Schule, Beruf, Freizeitgestaltung und gesunder Lebensführung. Besonderes Augenmerk liegt auf der Alltagsbewältigung und dem bewussten Umgang mit Essen, Bewegung und Selbstfürsorge.
KREATIVITÄT & WOHNUMFELD
Die jungen Menschen gestalten ihr Wohnumfeld mit und erleben dabei Selbstwirksamkeit und Freude am Ausdruck. Architektur, Gestaltung und Projekte bieten Raum für Entwicklung.
FREIZEIT ALS CHANCE
Vielfältige Freizeitangebote fördern Interessen, stärken das Selbstvertrauen und helfen, soziale Ängste zu überwinden. Dazu gehören Workshops, Ausflüge, Gruppenaktivitäten und pädagogische Freizeitfahrten.
SCHUTZ UND BETEILIGUNG
Der Schutz der jungen Menschen steht im Mittelpunkt. Sie werden über ihre Rechte informiert und können sich bei Problemen vertrauensvoll an Ansprechpartner*innen wenden. Gespräche, Feedbackrunden und ein respektvoller Umgang gehören zu unserem Alltag.
FACHLICHKEIT UND ENTWICKLUNG IM TEAM
Unsere Mitarbeitenden arbeiten mit Herz und Haltung. Sie reflektieren regelmäßig ihre Arbeit, bilden sich fort und gestalten die pädagogische Praxis aktiv mit.
Unser Team –
Engagiert und Kompetent
Das Team der GPE besteht aus engagierten, erfahrenen Fachkräften aus verschiedenen Bereichen: Pädagogik, Psychologie, Psychotherapie, Ernährung, Bewegung und Kunst. Durch regelmäßige Fortbildungen bleiben wir auf dem neuesten Stand und bilden uns kontinuierlich weiter – für eine bestmögliche Begleitung und Unterstützung unser Klient*innen auf ihrem Weg in ein gesundes, selbstbestimmtes Leben.

Alexandra von Hippel
Dipl.-Pädagogin,
Kinder- und Jugendlichenpsycho-therapeutin
Geschäftsführung &
pädagogische Gesamtleitung

Lea Schuler
M.Sc. Psychologin,
B.A. Medienwissenschaftlerin
Geschäftsführung & Verwaltungsleitung

M. Gürtler
Staatlich anerkannte Sozialpädagogin, Suchttherapeutin
Bereichsleitung
Viva Viva Gartenhaus
& Betreuung

S. Barz
Staatlich anerkannte Sozialpädagogin
Bereichsleitung
Villa Viva Gartenhaus
& Betreuung

A. Genz (in Elternzeit)
Hauswirtschafterin
Villa Viva Gartenhaus

D. Stirn
Dipl. Sozialpädagogin
Bereichsleitung
Villa Viva
& Betreuung,
Kinderschutzkraft

M. Seidler
B.Sc. Psychologie
Bereichsleitung
Villa Viva
& Betreuung

V. Weber-Heine
B.Sc. Psychologie
Betreuung Villa Viva,
Evaluationsteam

L. Calisier
Hauswirschafterin
Villa Viva

L. Rosemann
M.Sc. Psychologie
psychologischer Dienst

S. Weiß
Dipl. Sozialpädagogin
Bereichsleitung
Villa Faro
& Betreuung

T. Jehle
B.Sc. Psychologie
Bereichsleitung
Villa Faro
& Betreuung

S. Goricki (in Elternzeit)
M.Sc. Psychologie,
und Klinische Psychologie und Psychotherapie,
Psychotraumafachberaterin,
Kinder- und Jugendlichentherapeutin i.A.
Bereichsleitung
Villa Faro
& Betreuung

L. Haupt
Staatlich anerkannte
Sozialpädagogin
Betreuung Villa Faro,
Kinderschutzkraft

M. Antinie
Hauswirtschafterin
Villa Faro

M. Moritz
Dipl.-Sozialpädagogin,
Betriebswirtin
Bereichsleitung
Villa Alba & Treffpunkt Goethe
& Betreuung,
Kinderschutzkraft

L. Gierens
B.Sc. Psychologie
Bereichsleitung
Villa Alba
& Betreuung,
Evaluationsteam

N. Adam
M.Sc. Psychologie,
Kinder- und Jugendlichenpsycho-therapeutin
psychologischer Dienst
& Betreuung

J. Trostmann
M.A. Soziale Arbeit
Betreuung Villa Alba,
Evaluationsteam

R. Streit
Hauswirtschafterin
WG Goethe & Villa Alba

M. Amoneit
M.A. Erziehungs- und
Bildungswissenschaften
Bereichsleitung
WG Goethe
& Betreuung

S. Partl
Dipl. Sozialpädagogin,
Systemische Beraterin
Bereichsleitung
WG Goethe
& Betreuung

T. Dieckmann
M.Sc. Psychologie
Betreuung
Familienambulanz,
Kinderschutzkraft

R. Hesse
staatlich anerkannte Arbeitstherapeutin,
B.Sc. BWL und Wirtschaftspsychologie
Bereichsleitung
MOVI

A. Andre
M.A. Kommunikationswissenschaft und BWL
Aufnahme- und
Belegungsmanagement

E. Aufleger
M.Sc. Psychologie,
Kinder- und Jugendlichenpsycho-therapeutin i.A.
Aufnahme- und
Belegungsmanagement

A. Fathalla (in Elternzeit)
M.Sc. Klinische Psychologie & Psychotherapie
Aufnahme- und Belegungsmanagement

M. Koch
M. Sc. Ernährungs-wissenschaftlerin
Bereichsleitung
Ernährung & Hauswirtschaft
& Ernährungsberatung

M. Ohorn
staatlich anerkannte
Diätassistentin,
B.Sc. Diätetik
Ernährungsberatung

L. Reitze
M.Sc. Ernährung und Gesundheit
Ernährungsberatung

S. Köstler
B.Sc. Ökotrophologie,
M.Sc. Ernährungs-wissenschaften,
Ernährungstherapeutin i.A.
Ernährungsberatung

S. Kranich
Bildende Künstlerin
Bereichsleitung
Kunst & Gestaltung

F. Martin
Personal- und Projektmanagement

K. Kirsch
Verwaltung

B. Neuenhagen
Dipl. Wirtschaftsingenieurwesen
Projektmanagement

P. Crones
Finanzen & Haustechnik

D. Pascu
Technischer Hausdienst

C. Alongi
häuserübergreifende
Hauswirtschafterin
& Reinigung
Unser Netzwerk
Die GPE ist in Kassel und darüber hinaus hervorragend vernetzt. Vor Ort pflegen wir enge Kooperationen mit niedergelassenen Fachärzt*innen und Psychotherapeut*innen sowie mit zahlreichen Schulen, Ausbildungsstätten, der Universität Kassel u.v.m. Darüber hinaus bestehen bundesweite Kontakte zu spezialisierten Kliniken und weiteren Einrichtungen der Jugendhilfe, sowie verschiedenster Beratungsstellen.
Dazu gehört bspw. die in Kassel ansässige Beratungsstelle für Essstörungen Kabera e.V., mit Alexandravon Hippel im Vorstand.
Als aktives Mitglied im Bundesfachverband für Essstörungen (BFE) bringen wir unsere Expertise regelmäßig in Fachtagungen ein – Alexandra von Hippel ist außerdem Gründungsmitglied des Verbandes. Diese fachliche Vernetzung und der kontinuierliche Austausch mit Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft sichern die Qualität unserer Arbeit und fördern die stetige Weiterentwicklung unserer Angebote